Materialien und Produkte / Publikationen
                 
               
                Materialien und Produkte aus 
                  dem Projekt
                  und über Patio 13
                 Das Projekt Patio 13 will 
                  die Lebensperspektiven von Straßenkindern in Kolumbien 
                  durch Bildungsangebote verbessern. Gleichzeitig macht es in 
                  Deutschland auf die Situation der Straßenbewohner aufmerksam. 
                  Um die Menschen bei uns darüber zu informieren und sie 
                  aufzurütteln, werden Medien wie Bücher und Filme, 
                  Bilder und Musik, DVDs und Fotoausstellungen erarbeitet: Materialien 
                  für alle Interessierten, für Schule, Kinder- und Jugendarbeit 
                  sowie für die Erwachsenenbildung.
              Publikationen
                                - Buchpublikationen
                  - - Narben auf meiner Haut - Straßenkinder fotografieren sich selbst 
    - - Treffpunkt Plaza Bulivar
    - - Mut zur Phantasie
    - - Die Opfer des Kolumbus
    - - Kinder in Lateinamerika
              - 
    
                Wissenschaftliche Aufsätze und Artikel
                - - Physics for Street Children
                - - Proceedingsof the NARST 2004 Annual Meeting (Vancouver, BC, Canada)
               - 
        
         Didaktische und methodische Beiträge
                                - 
        
                Wissenschaftliche Zulassungsarbeiten von Studenten und Promotionen
                - - Schuldrucken nach Freinet - Möglichkeiten nichtkontinuierlicher Alphabetisierungsarbeit mit Straßenkindern in Kolumbien. Entwicklung von Projektbausteinen
                - - Erlebnispädagogik und Sport mit Straßenkindern
         - - Straßenkinder durch Bildung zum Leben motivieren
         - - Straßenkinder erleben Naturphänomene              
              - - Die Förderung der Handlungsfähigkeit von Straßenkindern
              in Kolumbien dargestellt an auswählten Beispielen der
              Spielpädagogik